Beiträge zum Thema Wasserschaden

teppichboden-im-mietrecht-rechte-und-pflichten-von-mieter-und-vermieter

Beim Einzug sollte der Zustand und die Regelung zum Teppichboden im Mietvertrag klar dokumentiert werden, da Instandhaltung meist Vermietersache ist. Mieter müssen den Boden pfleglich behandeln und Schäden oder Mängel sofort melden....

mieter-verursacht-wasserschaden-wer-zahlt-laut-mietrecht

Bei einem Wasserschaden in einer Mietwohnung hängt die Haftung davon ab, ob der Mieter durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz den Schaden verursacht hat; technische Defekte und bauliche Mängel entlasten ihn meist. Versicherungen wie Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung können je nach Ursache...

mieter-meldet-schaden-nicht-ihre-rechte-als-vermieter

Mieter sind gesetzlich verpflichtet, Schäden in der Wohnung unverzüglich zu melden, da verspätete Meldungen Folgeschäden verursachen können, für die sie haftbar gemacht werden. Unterlassene Schadensmeldungen führen oft zu finanziellen Nachteilen und rechtlichen Konsequenzen für Mieter sowie erhöhten Kosten und Risiken...