Beiträge zum Thema Untervermietung

untervermietung-im-mietrecht-ihre-rechte-und-pflichten

Untervermietung liegt vor, wenn ein Mieter Wohnraum gegen Entgelt an Dritte überlässt; sie ist immer genehmigungspflichtig und sollte schriftlich beantragt werden....

mieter-rauswerfen-welche-rechtlichen-schritte-sind-noetig

Eine rechtmäßige Mieterkündigung erfordert einen gesetzlich anerkannten Grund, die Einhaltung strenger Formvorschriften und gegebenenfalls eine vorherige Abmahnung....

mieter-ordentlich-kuendigen-diese-gruende-rechtfertigen-eine-kuendigung

Eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter ist nur mit gesetzlich anerkannten Gründen wie Eigenbedarf, Vertragsverletzungen oder wirtschaftlicher Verwertung möglich....

mietrecht-in-frankreich-das-muessen-deutsche-vermieter-wissen

Das französische Mietrecht unterscheidet sich stark vom deutschen, mit besonderem Fokus auf Mieterschutz, strikten Vorgaben und klaren Strukturen für Vermieter. Wichtige Aspekte sind schriftliche Verträge, regulierte Mietpreise in bestimmten Zonen sowie sorgfältige Dokumentation bei Wohnungsübergabe und Schadensmeldungen....