Beiträge zum Thema Nachweis

vermieter-arbeitsvertrag-so-vermeiden-sie-rechtliche-fallstricke

Bei der Vorlage Ihres Arbeitsvertrags an den Vermieter sollten Sie auf die Verschwiegenheitsklausel achten und nur relevante Seiten zeigen, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Alternativ können auch andere Nachweise für Ihr Einkommen ausreichend sein....

was-tun-wenn-ein-mieter-ohne-mietvertrag-keine-miete-zahlt

Bei Mietausfall ohne schriftlichen Vertrag sollten Vermieter schnell Kontakt aufnehmen, Nachweise sichern und rechtliche Schritte gut dokumentiert einleiten....

mieter-empfehlungsschreiben-tipps-fuer-eine-positive-einschaetzung

Ein Mieter-Empfehlungsschreiben verschafft Bewerbern durch glaubwürdige Referenzen einen entscheidenden Vorteil bei der Wohnungssuche und stärkt das Vertrauen des Vermieters....

mieter-rauswerfen-welche-rechtlichen-schritte-sind-noetig

Eine rechtmäßige Mieterkündigung erfordert einen gesetzlich anerkannten Grund, die Einhaltung strenger Formvorschriften und gegebenenfalls eine vorherige Abmahnung....

rechtliche-schritte-bei-mieter-bedroht-andere-mieter-wann-eine-kuendigung-moeglich-ist

Eine fristlose Kündigung wegen Bedrohung ist nur bei nachweisbar schwerwiegenden, wiederholten Pflichtverletzungen und objektiv belegter Gefährdung rechtlich zulässig....

mietrecht-mietminderung-ihre-rechte-als-mieter

BGB regelt, dass Mieter bei erheblichen, nicht selbst verursachten Wohnungsmängeln die Miete automatisch mindern dürfen – vorausgesetzt, sie dokumentieren und melden den Mangel korrekt....

mieter-wegen-sanierung-kuendigen-was-vermieter-beachten-muessen

Eine Kündigung wegen Sanierung ist nur bei gravierenden baulichen Maßnahmen und nach strengen gesetzlichen Vorgaben zulässig; Vermieter müssen umfassende Nachweise erbringen....

maengelanzeige-ohne-reaktion-ihre-rechte-als-mieter

Eine Mängelanzeige gilt als zugegangen, wenn sie im Machtbereich des Vermieters ist und dieser unter normalen Umständen davon Kenntnis nehmen kann; der Zugang sollte stets nachweisbar dokumentiert werden....

mieter-ordentlich-kuendigen-rechtliche-anforderungen-und-tipps

Eine rechtssichere Kündigung eines Mietverhältnisses ist für Vermieter essenziell, um Konflikte und unwirksame Kündigungen zu vermeiden; sie erfordert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie Schriftform, Fristen und zulässige Gründe (z. B. Eigenbedarf). Fehler können teure Verzögerungen verursachen, während eine korrekte Durchführung...

mieter-auf-eigenbedarf-kuendigen-was-vermieter-wissen-muessen

Die Eigenbedarfskündigung erlaubt Vermietern, Mietverhältnisse zu beenden, um die Wohnung selbst oder für nahe Angehörige zu nutzen; dabei müssen rechtliche Vorgaben wie Kündigungsfristen und Mieterrechte strikt eingehalten werden. Mieter können der Kündigung widersprechen oder Härtefälle geltend machen, was eine sorgfältige...