Beiträge zum Thema Kosten

mieter-beauftragt-handwerker-ohne-ruecksprache-ihre-rechte-als-vermieter

Mieter dürfen ohne Rücksprache mit dem Vermieter keinen Handwerker beauftragen, es sei denn, es liegt ein akuter Notfall vor; andernfalls trägt der Mieter die Kosten. Vermieter sollten ihre Rechte kennen und bei eigenmächtigen Beauftragungen rechtliche Schritte in Betracht ziehen....

wie-mieter-die-jahresendabrechnung-pruefen-sollten

Die Prüfung der Jahresendabrechnung ist für Mieter entscheidend, um Nebenkosten zu überprüfen und Rückzahlungen zu sichern; dabei sind Fristen und rechtliche Vorgaben wichtig. Eine systematische Herangehensweise hilft, Fehler zu erkennen und finanzielle Nachteile zu vermeiden....

wichtige-fristen-bei-nachzahlungen-von-nebenkosten-fuer-mieter

Die Fristen für Nebenkostenabrechnungen sind entscheidend: Vermieter müssen innerhalb von 12 Monaten abrechnen, während Mieter Widersprüche binnen 12 Monaten einlegen können. Ein rechtzeitiges Handeln schützt vor finanziellen Nachteilen und Missverständnissen....

schluessel-verloren-welche-rechte-und-pflichten-hat-der-mieter

Bei Schlüsselverlust muss der Mieter den Vermieter sofort schriftlich informieren, strukturiert vorgehen und Kosten sowie Haftung sorgfältig prüfen....

wie-reagieren-wenn-der-mieter-kein-glasfaser-in-der-wohnung-will

Mieter lehnen Glasfaser oft aus Unsicherheit, Fehlinformationen oder persönlichen Vorlieben ab; Vermieter können durch Aufklärung und rechtliche Klarheit Bedenken abbauen....

muss-ich-als-mieter-die-treppenhausreinigung-uebernehmen-ein-blick-ins-mietrecht

Die Verantwortung für die Treppenhausreinigung liegt grundsätzlich beim Vermieter, es sei denn, der Mietvertrag überträgt diese Pflicht ausdrücklich auf die Mieter. Klare und faire Regelungen im Mietvertrag sind entscheidend, um Streitigkeiten zu vermeiden; bei Urlaub oder Krankheit müssen Mieter eigenständig...

wallbox-fuer-mieter-rechtslage-und-praktische-tipps

Wallboxen sind für Mieter wichtig, da sie bequemes und unabhängiges Laden von Elektroautos ermöglichen, jedoch erfordert ihre Installation die Zustimmung des Vermieters sowie das Einhalten technischer Anforderungen. Seit Dezember 2020 haben Mieter einen gesetzlichen Anspruch auf eine Wallbox-Installation, müssen aber...

mieter-plus-umgehen-strategien-fuer-vermieter

Mieter-Plus bietet Wohnungssuchenden gegen Gebühr Zugang zu exklusiven Angeboten, was jedoch den Wettbewerb für Vermieter verzerrt und sie dazu zwingt, alternative Strategien wie soziale Medien oder lokale Netzwerke zur effektiveren Immobilienvermarktung in Betracht zu ziehen....

mieter-tauscht-schloss-aus-was-darf-er-und-was-nicht

Mieter dürfen das Türschloss ihrer Wohnung ohne Zustimmung des Vermieters austauschen, müssen jedoch bei Auszug den ursprünglichen Zustand wiederherstellen und die Kosten selbst tragen, es sei denn, der Austausch erfolgt aufgrund von Verschleiß....