Beiträge zum Thema Hausrecht

rechtliche-grundlagen-vermieter-der-wohnung-verweisen

Mieter haben das alleinige Hausrecht in ihrer Wohnung und dürfen den Vermieter außer bei Ausnahmen wie Notfällen oder angekündigten Terminen rechtlich gesichert verweisen....

wenn-der-vermieter-unerlaubt-die-wohnung-betritt-rechte-der-mieter

Ein unerlaubtes Betreten der Wohnung durch den Vermieter liegt vor, wenn dieser ohne Zustimmung und Ankündigung die Räume betritt; Mieter können dagegen rechtlich vorgehen....

vermieter-terrorisiert-mieter-rechte-und-schutzmassnahmen

Schikane durch Vermieter zeigt sich an übergriffigem Verhalten wie ständiger Kontrolle, Drohungen oder unangekündigten Besuchen – frühes Erkennen schützt Mieter....

rechtliche-grundlagen-mieter-erteilt-vermieter-hausverbot

Ein Mieter darf dem Vermieter nur bei nachweisbaren Pflichtverletzungen Hausverbot erteilen, muss dies schriftlich und verhältnismäßig begründen; gesetzliche Ausnahmen wie Gefahr im Verzug bleiben unberührt....

rechtliche-schritte-vermieter-unangekuendigt-in-wohnung-ihre-rechte-als-mieter

Unangekündigte Besuche des Vermieters verletzen die Privatsphäre der Mieter und sind rechtlich nur in klar geregelten Ausnahmefällen erlaubt, wie bei Reparaturen oder Modernisierungen. Das Hausrecht liegt beim Mieter, sodass unbefugtes Betreten als Hausfriedensbruch geahndet werden kann....