Beiträge zum Thema Haftung

mieter-kuendigen-wegen-schimmel-ihre-rechte-und-pflichten

Eine fristlose Kündigung wegen Schimmel ist nur bei erheblicher Gesundheitsgefahr oder Unbewohnbarkeit und nach erfolgloser Fristsetzung an den Vermieter zulässig....

vermieter-versicherung-erklaert-was-sie-umfasst-und-warum-sie-wichtig-ist

Versicherungen sind für Vermieter unverzichtbar, da sie vor existenzbedrohenden Kosten durch Schäden und Haftungsrisiken schützen und finanzielle Planungssicherheit bieten....

schluessel-verloren-welche-rechte-und-pflichten-hat-der-mieter

Bei Schlüsselverlust muss der Mieter den Vermieter sofort schriftlich informieren, strukturiert vorgehen und Kosten sowie Haftung sorgfältig prüfen....

mietrecht-waschmaschine-rechte-und-pflichten-in-der-mietwohnung

Das Aufstellen einer Waschmaschine in der Mietwohnung ist grundsätzlich erlaubt, außer ein individuell vereinbartes Verbot steht im Mietvertrag; bauliche Veränderungen bedürfen jedoch der Zustimmung des Vermieters....

winterdienst-im-mietrecht-pflichten-und-rechte-von-mietern-und-vermietern

Für den Winterdienst ist grundsätzlich der Vermieter verantwortlich, eine Übertragung auf Mieter muss klar und schriftlich im Mietvertrag geregelt sein....

vermieter-fuersorgepflicht-was-bedeutet-das-fuer-mieter-und-vermieter

Die Fürsorgepflicht des Vermieters verpflichtet ihn, die Mietsache und gemeinschaftlich genutzte Bereiche in einem sicheren Zustand zu halten, Gefahren vorzubeugen und Schäden durch Dritte zu vermeiden. Bei Pflichtverletzungen drohen Schadensersatzansprüche der Mieter, wobei eine proaktive Wartung und sorgfältige Kontrolle entscheidend...

mieter-verursacht-wasserschaden-wer-zahlt-laut-mietrecht

Bei einem Wasserschaden in einer Mietwohnung hängt die Haftung davon ab, ob der Mieter durch Fahrlässigkeit oder Vorsatz den Schaden verursacht hat; technische Defekte und bauliche Mängel entlasten ihn meist. Versicherungen wie Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäudeversicherung können je nach Ursache...

mietrecht-und-zeitwert-was-bedeutet-das-fuer-mieter-und-vermieter

Der Artikel erklärt die Bedeutung des Zeitwerts im Mietrecht, der eine faire Schadensregulierung ermöglicht, und betont die Wichtigkeit klarer Regelungen im Mietvertrag zur Vermeidung von Konflikten. Dabei wird erläutert, wie Schäden bewertet werden, wer verantwortlich ist und welche Vor- sowie...

mieter-macht-waschbecken-kaputt-rechtliche-tipps-wer-zahlt

Ein kaputtes Waschbecken in einer Mietwohnung wirft die Frage auf, wer für den Schaden haftet; dies hängt von Faktoren wie Verschleiß, Fahrlässigkeit und mietvertraglichen Regelungen ab....