Beiträge zum Thema Gericht

vermieter-laesst-mich-nicht-in-die-wohnung-rechte-fuer-mieter

Wenn der Vermieter den Zugang zur Wohnung verweigert, sollten Mieter Beweise sichern, das Mietverhältnis nachweisen und schnell rechtliche Schritte beim Amtsgericht einleiten....

mieter-verursacht-schimmel-was-vermieter-wissen-sollten

Typische Anzeichen für schimmelverursachendes Fehlverhalten von Mietern sind u.a. mangelndes Lüften, feuchte Wäsche in Wohnräumen und ignorierte Hinweise; ein unabhängiges Gutachten ist entscheidend für die Beweisführung und mögliche Kostenübernahme durch den Mieter....

mieterhoehung-abgelehnt-welche-schritte-vermieter-bei-einer-kuendigung-beachten-muessen

Eine Kündigung wegen verweigerter Zustimmung zur Mieterhöhung ist rechtlich ausgeschlossen; Vermieter müssen stattdessen den Weg der gerichtlichen Zustimmungsklage gehen....

rechtliche-schritte-bei-mieter-bedroht-andere-mieter-wann-eine-kuendigung-moeglich-ist

Eine fristlose Kündigung wegen Bedrohung ist nur bei nachweisbar schwerwiegenden, wiederholten Pflichtverletzungen und objektiv belegter Gefährdung rechtlich zulässig....

mietrecht-zwangsraeumung-was-mieter-wissen-muessen

Eine Zwangsräumung ist ein rechtlich geregelter Prozess, der nur mit einem gerichtlichen Räumungstitel durchgeführt werden darf und sowohl Mieter als auch Vermieter stark belastet. Sie erfolgt nach klaren Vorgaben, um die Rechte beider Parteien zu wahren, kann jedoch emotionale und...