Ihr Ratgeber rund ums Mieten und Vermieten

    Main
    Rechtliche Hinweise

    Ein Vermieter kann nur in Ausnahmefällen vom Mietvertrag zurücktreten, etwa bei arglistiger Täuschung des Mieters, Nichterfüllung vertraglicher Pflichten oder Unmöglichkeit der Vertragserfüllung. Solche Rücktritte sind an strenge gesetzliche Vorgaben gebunden und erfordern eine klare rechtliche Grundlage sowie sorgfältige Prüfung....
    Artikel lesen

    01.05.2025 17:45   5

    wie-mieter-die-grundsteuer-absetzen-koennen-ein-leitfaden

    Mieter können die Grundsteuer nicht direkt absetzen, jedoch haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen sowie anteilige Nebenkosten bei Homeoffice steuerlich geltend machen. Voraussetzung sind unbare Zahlungen, detaillierte Nachweise und klare Abgrenzung der Kosten in der Betriebskostenabrechnung....

    mieter-meldet-sich-nicht-rechte-und-naechste-schritte

    Ein schweigender Mieter kann für Vermieter problematisch sein, erfordert jedoch eine sachliche Analyse und strukturierte Vorgehensweise unter Berücksichtigung rechtlicher Pflichten. Strategien wie schriftliche Dokumentation, Abmahnungen oder einvernehmliche Lösungen können helfen, Konflikte zu vermeiden oder rechtssicher vorzugehen....

    wie-reagieren-wenn-der-mieter-kein-glasfaser-in-der-wohnung-will

    Mieter lehnen Glasfaser oft aus Unsicherheit, Fehlinformationen oder persönlichen Vorlieben ab; Vermieter können durch Aufklärung und rechtliche Klarheit Bedenken abbauen....

    mietrecht-lexikon-alles-was-mieter-und-vermieter-wissen-muessen

    Das Mietrecht-Lexikon bietet schnelle, aktuelle und laienverständliche Antworten auf mietrechtliche Fragen für Mieter, Vermieter und Fachkräfte....

    wie-eine-vermieter-app-ihren-alltag-erleichtert

    Eine Vermieter-App revolutioniert die Mietverwaltung durch zentrale, digitale Organisation, automatisierte Prozesse und effiziente Kommunikation mit Mietern. Sie spart Zeit, minimiert Leerstände und optimiert sowohl Objektverwaltung als auch Vermarktung – eine echte Erleichterung für Vermieter....

    welche-mieterhoehung-maximal-erlaubt-ist-das-sagt-das-gesetz

    Das deutsche Mietrecht regelt Mieterhöhungen durch klare Vorgaben wie die Kappungsgrenze, Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete und Modernisierungskosten. Vermieter müssen Erhöhungen schriftlich begründen, um Transparenz zu gewährleisten und den Schutz der Mieter sicherzustellen....

    mietrecht-gilt-der-samstag-als-werktag

    Im Mietrecht wird der Samstag bei Kündigungsfristen als Werktag betrachtet, außer er ist der dritte Werktag – dann verschiebt sich die Frist auf den nächsten Montag. Bei Mietzahlungen zählt der Samstag hingegen nicht als Werktag, da Bankgeschäfte an diesem Tag...

    mietrecht-in-potsdam-ein-leitfaden-fuer-mieter-und-vermieter

    Das Mietrecht in Potsdam ist durch lokale Besonderheiten wie Denkmalschutz, strenge Regelungen zur Wohnraumzweckentfremdung und den Einfluss kommunaler Unternehmen geprägt. Sowohl Mieter als auch Vermieter müssen sich intensiv mit diesen spezifischen Gegebenheiten auseinandersetzen, um rechtliche Konflikte zu vermeiden und ihre...

    unbewohnbarkeit-der-wohnung-was-sagt-das-mietrecht

    Die Unbewohnbarkeit einer Wohnung liegt vor, wenn erhebliche Mängel die Nutzung unmöglich machen; dies berechtigt zur Mietminderung und kann Schadensersatzansprüche begründen. Voraussetzung ist eine korrekte Mängelanzeige durch den Mieter, wobei die Höhe der Mietminderung vom Grad der Beeinträchtigung abhängt....

    mietrecht-in-frankreich-das-muessen-deutsche-vermieter-wissen

    Das französische Mietrecht unterscheidet sich stark vom deutschen, mit besonderem Fokus auf Mieterschutz, strikten Vorgaben und klaren Strukturen für Vermieter. Wichtige Aspekte sind schriftliche Verträge, regulierte Mietpreise in bestimmten Zonen sowie sorgfältige Dokumentation bei Wohnungsübergabe und Schadensmeldungen....

    Counter

    Unsere Themen in der Übersicht

    In der Kategorie Wissenswertes für Mieter finden Sie wertvolle Tipps und Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Mieten. Ob Rechte, Pflichten oder praktische Ratschläge für den Alltag in der Mietwohnung – hier bekommen Sie wichtige Informationen, die Ihnen das Mieten erleichtern.


    In der Kategorie Wissenswertes für Vermieter finden Sie wichtige Informationen und hilfreiche Tipps, um Ihr Mietobjekt erfolgreich und rechtssicher zu verwalten. Von rechtlichen Grundlagen über Mietverträge bis hin zu praktischen Ratschlägen - hier erfahren Sie alles, was Sie als Vermieter wissen müssen. Nutzen Sie das Wissen, um Ihre Mietverhältnisse optimal zu gestalten.


    In der Kategorie Rechtliche Hinweise auf unserer Webseite finden Sie wertvolle Informationen zu den rechtlichen Aspekten des Mietens und Vermietens. Erfahren Sie, welche Gesetze und Regelungen beachtet werden müssen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und auf der sicheren Seite zu sein. Dieser Bereich hilft Ihnen, Ihre Interessen zu schützen und fundierte Entscheidungen zu treffen.